mathematischer, somatischer, kommunikativer und sozialer Bildungsbereich Förderung der Sprache (Wortschatzerweiterung, Aussprache, Grammatik), Kommunikationsfähigkeit (fabulieren, Gesprächsführung), Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein, Selbstbestimmtheit, Feinmotorik (greifen der Kärtchen im Pinzetten oder Zangengriff), das Zählen der Kärtchen
![](https://static.wixstatic.com/media/bcfc91_d37bce01f9814335a19814faed7eacf9~mv2.png/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/bcfc91_d37bce01f9814335a19814faed7eacf9~mv2.png)
Download
![](https://static.wixstatic.com/media/bcfc91_732e7795e4d04122bc0bf3ba004f328c~mv2.png/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/bcfc91_732e7795e4d04122bc0bf3ba004f328c~mv2.png)
Download
Wie funktionierts? Druckt euch erst einmal zu Beginn die beiden Bögen aus, laminiert diese, wenn sie länger halten sollen. Danach schneidet ihr erst einmal alle Kärtchen aus. Nun kann es losgehen.
Anleitung zum Spiel
Alter: circa ab 3 Jahre Spieler: unbegrenzt
Mischt zu Beginn erst einmal alle Erzählkärtchen durch. Dann beginnt der jüngste Spieler und zieht sich 5 Kärtchen beliebig aus dem Stapel. Er deckt die Bildchen vor sich auf und legt sie nebeneinander, nun kann es losgehen. Der Spieler überlegt sich eine Geschichte, welche die Motive beinhalten, welche er vor sich liegen hat. Hat er seine Geschichte erzählt zieht der nächste Spieler 5 Kärtchen und erzählt eine neue Geschischte, welche seine Motive beinhaltet.
Erweiterungsmöglichkeit: Ihr könnt natürlich auch die Geschichte des ersten Spielers, mit den nächsten 5 Kärtchen erweitern und diese dann fortsetzen.
Commenti